Projekt Clubhausumbau 2009/2010
Unsere Beweggründe
Die Anzahl lizenzierter Spieler in der Schweiz nimmt seit 2000/01 stetig zu. Bei den erwachsenen Spielern beträgt der Zuwachs 15% (+14’127), bei den Junioren sagenhafte 27% (+30’865)*. Dieser Aufschwung ist beim FC Thusis/Cazis noch ausgeprägter festzustellen: Seit 2003 beträgt die Zunahme bei den Junioren +31 %, bei den Erwachsenen gar +33%. Das grösste Manko des Clubhauses besteht in der mangelnden Anzahl Duschen und Kabinen. Bereits an ‚normalen’ Spielwochenenden müssen die Anspielzeiten so gesetzt werden, dass die Kapazität des Clubhauses nicht überstrapaziert wird. Nicht selten beginnt ein ‚Heimspieltag’ bereits um 10 Uhr vormittags und dauert bis um 21h: Danach müssen unsere Gästeteams noch den Heimweg antreten. Eine zusätzliche Einschränkung generiert hier die ansonsten erfreuliche Zunahme im Bereich Frauenfussball: Eine gemeinsame Nutzung der Garderoben ist vom SFV (Schweizerischer Fussball - Verband) aus nicht erlaubt, was zusätzliche Kapazitäten und eine sensible Organisation erfordert, um die notwendige Trennung der Geschlechter zu ermöglichen. |
![]() |
Unsere Lösung: Clubhausumbau
Durch eine sanfte Renovation und moderate Erweiterung des Clubhauses wollen wir ein Zeichen setzen. Der geplante Umbau umfasst im Wesentlichen die Aufstockung von 4 auf 6 Kabinen, den Ausbau von Räumlichkeiten für die fachgerechte Lagerung empfindlicher Materialien und eine sanfte Renovierung des Clubhauses. Damit kann die Infrastruktur den gestiegenen Anforderungen angepasst werden und wird für alles attraktiver. Der Vereinsbetrieb wird langfristig gesichert. Diese Investition wird nicht wie heute in kurzfristige, nicht regional wertschöpfende Notlösungen fliessen, sondern nachhaltig wirken. |
![]() |